Projekt: Übersetzer*innenblick

Featured

In dem Projekt Übersetzer*innenblick. Essay – Text – Clip haben Übersetzer*innen aus dem Verein translit dem deutschsprachigen Publikum neun ukrainische Autor*innen des 20. und 21. Jahrhunderts ausgewählt, mit denen er/sie eine besondere Rezeptions-, Übersetzungs- oder Vermittlungsgeschichte verbinden, und stellen sie ab Dezember 2021 mit einem persönlichen Essay, einem übersetzten Textfragment und einem Porträt in Form eines Animationsfilms auf dieser Webseite und über weitere Kanäle vor.

Ziel des Projektes ist es zu zeigen, welche individuellen Beziehungen zwischen Übersetzer*in, Autor*in und Text existieren, und diese für eine breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Oft verbinden Übersetzer*innen mit ihren Autor*innen, den Texten und ihren Übersetzungen sehr individuelle Geschichten, die über den reinen Übersetzungsvorgang hinausgehen.

Gefördert wird das Projekt vom Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms Neustart Kultur.
Die Projektergebnisse finden Sie auf dieser Seite zusammengetragen.

Malkowytsch und Woronyna auf der lit.kid.COLOGNE

Jutta LIndekugel, Lydia Nagel, LesjaWoronyna und Iwan Malkowytsch (v.l.n.r.) bei einer Lesung in Düsseldorf

Jutta Lindekugel, Lydia Nagel, Lesja Woronyna und Iwan Malkowytsch (v.l.n.r.) bei einer Lesung in Düsseldorf

Im März haben Iwan Malkowytsch und Lesja Woronyna mit je zwei Lesungen in Köln und einer gemeinsamen Lesung in Düsseldorf Grundschulkinder für ihre Geschichten und Kinderbücher begeistert.

„Der Blaue Frosch“ auf dem Käpt’n Book Lesefest in Bonn

Iwan Malkowytsch wird auf dem Käpt’n Book Lesefest seine Kinderbücher „Lisa und ihre Träume“ sowie „Honig für Mama“ vorstellen und auch Natalka Sniadanko hat ihr Kinderbuch „Das Land der kaputten Spielsachen und andere Reisen“ mitgebracht.

Termine Iwan Malkowytsch:

19.11. 11:00 Uhr

Gemeindebibliothek Eitorf
Siegstraße 63
53783 Eitorf
Tel: 02243 · 803 79
bibliothek@eitorf.de

20.11. 9:00 Uhr

Ev. Kindertagesstätte Dollendorf
Am Dornenkreuz 1
53639 Königswinter
Tel: 02223 · 703 16

21.11. 9:00 Uhr

Glasmuseum Rheinbach
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel: 02226 · 91 75 01
glasmuseum@stadt-rheinbach.de

 

Termine Natalka Sniadanko:

10.11. 10:00 Uhr

Kath. Grundschule Walberberg | Thomas-von-Quentel-Schule
Walburgisstraße 11
53332 Bornheim-Walberberg

11.11. 9:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Dottendorf
Dottendorfer Straße 41
53129 Bonn
Tel: 0228 · 77 65 32
Stadtbibliothek.dottendorf@bonn.de

12.11. 10:00 und 12:00

Stadtbibliothek Leverkusen | Hauptstelle in Wiesdorf
Friedrich-Ebert-Platz 3 d
51373 Leverkusen
Tel: 0214 · 406 42 24
ursula.gilgenberg@stadtbibliothek-leverkusen.de